Kooperationen

Methode Film ist ein Einzelunternehmen. Wir lieben die Suche nach tollen Neuproduktionen und freuen uns über jeden Schritt bei deren Herausgabe für Bildungskontexte. Dabei sind wir nicht allein: vertrauensvolle, langjährig gewachsene Partnerschaften machen unsere Arbeit erst möglich - mit Autor*innen, Festivalmacher*innen, Produktionsstudios, Personen und Institutionen in der Filmvermittlung.

Deutsches Filminstitut & Filmmuseum

Wir führen Workshops für Schüler*innen und Lehrkräftefortbildungen im Auftrag des DFF und seiner Partner durch. Hessenweit, in Präsenz und online. Im Fokus: der Kurzfilm als filmisches Kunstwerk, das z.B. im Fremdsprachen- und im Deutschunterricht schüleraffine Impulse für den Kompetenzerwerb setzt. Außerdem begleiten wir die hessischen Schulkinowochen mit Filmgesprächen und Workshops. Besonderes Highlight: Die Erstellung einer Audiodeskription zu JOHN UND KAREN (4 Minuten, Animationsfilm von Matthew Walker, GB 2007) durch Schüler*innen einer hessischen Gesamtschule, die in allen Vorführungen der Schulkinowochen als Vorfilm lief.

doxs!

Bei der Kinder- und Jugendsektion der Duisburger Filmwoche findet seit vielen Jahren ein Wettbewerb mit sprechendem Namen statt: GROSSE KLAPPE - FILMPREIS FÜR POLITISCHEN KINDER- UND JUGENDDOKUMENTARFILM. Eine Jugendjury sucht aus dem aktuellen Wettbewerbsprogramm den besten Film aus, die Bundeszentrale für Politische Bildung vergibt den Preis. METHODE FILM ist Herausgeberin der Gewinnerfilme und begleitet sie mit pädagogischem Material. Auch abseits dieser Preisträger finden wir bei doxs! gute Filme für die Bildung. Jüngstes Beispiel: DIE KOMMUNION MEINER COUSINE ANDREA.

DOXSRUHR

Das Dokumentarfilmfestival für junges Publikum, das Deutsche-Französische Kulturzentrum in Essen und METHODE FILM kooperieren im Rahmen der filmpädagogischen Vermittlungsarbeit im Französisch-Unterricht. Dieses innovative Fortbildungsformat für Französischlehrkräfte bezieht die Schüler*innen ein und sorgt dadurch für Lernerlebnisse auf Augenhöhe. Seminarsprache ist Französisch mit ein bisschen Deutsch. Mit dieser entspannten Herangehensweise macht fremdsprachliches Lernen mit und über Film allen großen Spaß.

 

freund*innen der realität

Der Verein aus Bochum unterstützt das dokumentarische und filmpädagogische Arbeiten für Kinder und Jugendliche in allen Facetten. Besonders herausragend: Das Projekt JUNGE FILMBESCHREIBER*INNEN. Es führt Schüler*innen von Förderschulen an kurze Formate heran und gibt ihnen Raum für kreative filmbezogene Aktivitäten. In Kooperation mit dem Deutschen Blindenhilfswerk und verschiedenen Förderschulen Sehen in NRW sind seit zwölf Jahren zahlreiche Audiodeskriptionen zu Dokumentarfilmen für Kinder und Jugendliche entstanden. METHODE FILM unterstützt bei der Filmauswahl, der technischen Umsetzung und stellt die Ergebnisse für die Bildungsarbeit bereit.

INTERNATIONALE KURZFILMTAGE OBERHAUSEN

Das KINDER- UND JUGENDKINO der INTERNATIONALEN KURZFILMTAGE OBERHAUSEN ist der Ort, an dem wir bevorzugt nach innovativen, künstlerisch hochwertigen und aussagestarken Kurzfilmen für unser Programm Ausschau halten. Zudem haben wir gemeinsam mit weiteren Partnern die Formate LOOK und GESCHULTE BLICKE entwickelt und umgesetzt, um Lehrkräfte von der besonderen Bildungswirkung der kurzen Form zu überzeugen und Schüler*innen aktiv in die Aneignung und öffentliche Präsentation filmischer Erzählungen einzubeziehen. Es hat sich gezeigt, dass abseits des visuellen Mainstreams spannende Entdeckungen zu machen sind, die alle weiterbringen.