EL EMPLEO/ROLLENWECHSEL
ohne Dialog
EL EMPLEO/ROLLENWECHSEL - ohne Dialog
Preis der Filmkritik beim internationalen Animationsfilmfestival Annecy 2009
7 Minuten, Animationsfilm, Idee: Patricio Plaza, Regie: Santiago "Bou" Grasso, Produktion opusBOU. Didaktische DVD Methode Film 2009
Ein Denkanstoß zum Thema Mensch und Arbeit: Ein Mann nimmt seinen gewohnten Weg ins Büro. Er lebt in einer Umgebung, in der es völlig normal ist, Menschen als Objekte zu benutzen.
Altersgruppen: Ab 12 Jahren
- Schule: Sekundar- und Oberstufe, Politik und Wirtschaft, Gesellschaftslehre, Religion/Ethik/Werte und Normen/Philosophie
- Außerschulische Kinder- und Jugendarbeit
- Erwachsenenbildung
- Berufliche Weiterbildung
Bildungsplanbezüge/Kompetenzen :
Ethik
Die Schüler*innen können
- Spielräume der Freiheit und Möglichkeiten individueller Selbstverwirklichung in Bezug auf die eigene Lebensgestaltung erörtern
- Empathiefähigkeit durch einfühlendes Verstehen, Rücksichtnahme und Verantwortung für den anderen vertiefen
- die Begriffe Handeln und Verhalten an Beispielen unterscheiden
- die Mehrdimensionalität des Freiheitsbegriffs (Wahl-, Willens-, Handlungsfreiheit) analysieren
- biotische, psychische und soziale Faktoren, die menschliches Handeln bestimmen, erörtern
Religion
- Die Schüler*innen können einen Zusammenhang herstellen zwischen lebensweltlichen Erfahrungen in den Bereichen Arbeit, Beruf, Muße, Freizeit und Kerngehalten christlichen Glaubens wie christliche Lebensgestaltung und Mitwirkung des Menschen am Reich Gottes.
- Die Schüler*innen entdecken ihre eigene Sicht des Menschen, vergleichen diese mit grundlegenden Aussagen der jüdisch-christlichen Tradition zum Menschen und in sind in der Lage, sie in Bezug zu wissenschaftlichen Erkenntnissen über den Menschen zu setzen.
Politik und Wirtschaft
Die Schüler*innen können
- Formen von Arbeitsteilung unterscheiden
- Möglichkeiten des Interessensausgleiches zwischen Arbeit und Kapital erläutern (auch Mitbestimmung, Schutzrechte);
- den Wandel in der Berufs- und Arbeitswelt beschreiben und damit verbundene Auswirkungen erörtern
Kurzfilm mit Unterrichtsmaterial | Preis |
Didaktische DVD V+Ö, Medienzentren | 129,00 Euro |
Didaktische DVD Ö, Schullizenz, Beratungsstellen | 49,00 Euro |
Onlinedistribution/KOL/Mediathek und Download | auf Anfrage |
Alle Preise zzgl. 7% Mwst. und ggf. Versandkosten
Alternativen:
Angestellte
Arbeit
Arbeit in Würde
Arbeiten
Arbeitsbelastung
Arbeitsdruck
Arbeitsteilung
Belastung
Beschäftigungsfähigkeit
Dienstleistung
Dienstleistungsberufe
Employability
Führungskräfte
Hierarchie
Human Ressources
Humankapital
Instumentalisierung
Kapitalismuskritik
Kirchliche Soziallehre
Langeweile
Menschenrechte
Respekt
Vollbeschäftigung
Werte
Wertschätzung
Wirtschaft
Animationsfilm
ohne Dialog